====== Klasse erweitern ====== Sie sollten sich jetzt im Paket //meineBildschirme// befinden. Ergänzen Sie die Klassenstruktur wie folgt: * Attribute: //checkRechts//, //checkVCenter//, //checkKursiv// und //checkBreit// vom Typ //[[http://www.myugl.de/_referenz/v005/UglCheckbox.htm|UglCheckbox]]// * Attribut: //beispielText// vom Typ //[[http://www.myugl.de/_referenz/v005/UglText.htm|UglText]]// * Attribut //textValue// vom Typ //String// >>>{{:attributzuform.png?direct&300|}}{{::pfeilrechts.png?direct&100|}}{{::classformcheck.png?direct&200|}} ====== Quelltext vervollständigen ====== Ergänzen Sie die Operationen wie folgt: >>>**onInit** >>><code cpp> r.left = 20; r.top += 30; r.width = 100; checkRechts.clickEvent='r'; checkRechts.createControl(this,r,"rechtsbündiger Text"); r.top += 20; checkVCenter.clickEvent='v'; checkVCenter.createControl(this,r,"vertikal zentriert"); r.top += 20; checkKursiv.clickEvent='k'; checkKursiv.createControl(this,r,"kursiver Text"); r.top += 20; checkBreit.clickEvent='b'; checkBreit.createControl(this,r,"breiter Text"); textValue="Lorem ipsum dolor sit amet," " consetetur sadipscing elitr," " sed diam nonumy eirmod tempor" " invidunt ut labore et dolore"; r.top += 30; r.width = 200; r.height = 100; beispielText.pos = Align::Right | Align::VCenter; beispielText.createControl(this,r,"&I&W"+textValue); </code> >>>**onEvent** >>><code cpp> else if ( nr=='r' ) { if (checkRechts.isChecked()) { beispielText.pos &= ~Align::Left; beispielText.pos |= Align::Right; } else { beispielText.pos &= ~Align::Right; beispielText.pos |= Align::Left; } beispielText.paint(); } else if ( nr=='v' ) { if (checkVCenter.isChecked()) { beispielText.pos &= ~Align::Top; beispielText.pos |= Align::VCenter; } else { beispielText.pos &= ~Align::VCenter; beispielText.pos |= Align::Top; } beispielText.paint(); } else if ( nr=='k' || nr=='b') { String temp; if ( checkKursiv.isChecked() ) temp += "&I"; if ( checkBreit.isChecked() ) temp += "&W"; temp += textValue; beispielText.text=temp; beispielText.paint(); } </code> ====== Testen ====== Erstellen und übertragen sie das Programm auf den Mikrocontroller. Wenn Sie das Paket //MeineBildschirme// als neues Fenster geöffnet haben, können Sie jetzt zwischen den Fenstern umschalten um die Anwendung zu erstellen. Oder sie betätigen auf dem Titel-Tabulator der Anwendung die rechte Maustaste und erhalten dort das Aktionsmenü des entsprechenden Diagramms. So können Sie die Anwendung auch ohne Umschalten der Fenster erstellen. >>>{{::taberstellenbrennen.png?direct&400|}} Testen Sie die Funktion der Schaltflächen und vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Quelltext. >>>{{::beispieltextall.jpg?direct&300|}} {{::beispieltextnorm.jpg?direct&300|}} ====== weiter mit ====== * [[http://myugl.de/_wiki/doku.php?id=einfache_steuerelemente_mit_der_ugl&#realisierung_der_anwendung_einfacher_steuerelemente|Übersicht der Entwicklungsschritte]] * [[http://myugl.de/_wiki/doku.php?id=einfache_steuerelemente_mit_der_ugl&#videozusammenfassung|Videozusammenfassung]]