A PCRE internal error occured. This might be caused by a faulty plugin

====== Klasse erweitern ====== Wechseln Sie ggf. in das Paket //MeineBildschirme//. >>>{{:inneuemfenster.png?direct&300|}} Ändern Sie das Klassendiagramm wie folgt: * Klasse //StartForm// * Attribut: //btnTextPad// vom Typ //UglButton// einfügen >>>{{::classstartformnumpad.png?direct&150|}}{{:pfeilrechts.png?direct&100|}}{{::classstartformtextpad.png?direct&200|}} ====== Quelltext ergänzen ====== >>>**StartForm::onInit** >>><code cpp> ... r.top += 30; btnTextPad.clickEvent = 't'; btnTextPad.createControl(this, r, "TextPad" ); </code> >>>**StartForm::onEvent** >>><code cpp> ... if (nr=='t') { QwertzPad* textPad = new QwertzPad; textPad->text=""; textPad->okEvent = 'T'; app.gui.show( textPad ); } if (nr=='T') { ergebnis.text=gPopup->text; ergebnis.paint(); } </code> ====== Testen ====== Erstellen und übertragen sie das Programm auf den Mikrocontroller. Wenn Sie das Paket //MeineBildschirme// als neues Fenster geöffnet haben, können Sie jetzt zwischen den Fenstern umschalten um die Anwendung zu erstellen. Oder sie betätigen auf dem Titel-Tabulator der Anwendung die rechte Maustaste und erhalten dort das Aktionsmenü des entsprechenden Diagramms. So können Sie die Anwendung auch ohne Umschalten der Fenster erstellen. >>>{{::taberstellenbrennen.png?direct&400|}} Testen Sie die Funktion der Schaltflächen und vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Quelltext. >>>{{::textpadtest1.jpg?direct&205|}} {{::textpadtest2.jpg?direct&202|}} {{::textpadtest3.jpg?direct&200|}} ====== weiter mit ====== * [[http://myugl.de/_wiki/doku.php?id=weitere_steuerelemente_der_ugl#realisierungsschritte_der_anwendung|Übersicht der Entwicklungsschritte]] * [[http://myugl.de/_wiki/doku.php?id=weitere_steuerelemente_der_ugl#videozusammenfassung|Videozusammenfassung]]

qwertz_tastatur.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/10 17:05 (Externe Bearbeitung)